Auf zwei Rädern
Das Projekt EMCY erforscht die Frage »Wie erreichen wir Migrant:innen?« am Thema Radfahren im Alltag. Bei EMCY kooperieren wir mit lokal verankerten Organisationen. Hier geben wir Einblicke in die Befragungen. …
URBAN CONSULTING
Das Projekt EMCY erforscht die Frage »Wie erreichen wir Migrant:innen?« am Thema Radfahren im Alltag. Bei EMCY kooperieren wir mit lokal verankerten Organisationen. Hier geben wir Einblicke in die Befragungen. …
Der Beruf der Radmechanikerin gehört zu den »Green Jobs«: nachhaltige Verkehrsmittel, wachsende Umsätze, ein Beruf mit Zukunft. Im Rahmen vom Projekt EMCY haben wir dazu einen Workshop …
Im Projekt EMCY erforschen wir wie Radfahren und Migration zusammenwirken und legen dabei besonderen Wert auf Geschlechterinklusion. Hier geben wir Einblicke in die Fachliteratur. …
Anfang 2023 lebten 2 Mio. Menschen mit 180 Staatsbürgerschaften in Wien. Migrant:innen sind in der Forschung oft unterrepräsentiert, ihre Vielfalt bedarf zielgruppenspezifischer Erhebungsmethoden. Im Projekt EMCY …
Anfang September startete unser neues Projekt: EMCY – Enabling Migrants to Cycle. Wir untersuchen, wie Migrant:innen besser in der Forschung vertreten sein können, konkret anhand ihres Zugang zum Radfahren. Das Team …
In der Fachzeitschrift »Planerin« der SRL berichteten wir über »FreiRad« – als Beitrag zur kindgerechten Stadt, die den Bewegungsdrang von Kindern würdigt und erhält.
Ein früher und sicherer Zugang zum Radfahren ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe: Was müssen wir jetzt tun, …
Kinder sind die Erwachsenen von morgen: Was müssen wir jetzt tun, damit in Zukunft möglichst viele Menschen ab jungen Jahren befähigt sind mit dem …
Im Mai 2023 darf ich das Projekt »FreiRad – Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder« auf der Velo-City Konferenz vorstellen. Unser Beitrag wurde ausgewählt – wir, das Projekt-Team von FreiRad, freuen uns …
Radfahrkompetenz und Regelwissen: Angebote zum Lernen, Üben und Prüfen in der DACH-Region, Niederlande und Slowenien – eine Recherche. …