Rad bewegt Alltag
Am 31. Mai war ich eingeladen den Impuls zum Radvernetzungstreffen OÖ in Linz zu geben – vor 200 Radinteressierten, darunter viele Radbeauftragte, Bürgermeister:innen und Gemeinde-Mitarbeiter:innen. …
URBAN CONSULTING
Am 31. Mai war ich eingeladen den Impuls zum Radvernetzungstreffen OÖ in Linz zu geben – vor 200 Radinteressierten, darunter viele Radbeauftragte, Bürgermeister:innen und Gemeinde-Mitarbeiter:innen. …
Ein früher und sicherer Zugang zum Radfahren ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe: Was müssen wir jetzt tun, …
Kinder sind die Erwachsenen von morgen: Was müssen wir jetzt tun, damit in Zukunft möglichst viele Menschen ab jungen Jahren befähigt sind mit dem …
Im Mai 2023 darf ich das Projekt »FreiRad – Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder« auf der Velo-City Konferenz vorstellen. Unser Beitrag wurde ausgewählt – wir, das Projekt-Team von FreiRad, freuen uns …
Bicibus – Kinder und Eltern radeln gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Es mangelt an …
Radfahrkompetenz und Regelwissen: Angebote zum Lernen, Üben und Prüfen in der DACH-Region, Niederlande und Slowenien – eine Recherche. …
Welche Gesetze gelten für das Radfahren für Kinder? DACH-Region, Niederlande und Slowenien – ein Vergleich. Letztendlich entscheiden jedoch immer die Eltern und …
Mit 1. Oktober 2022 tritt die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Wir haben die neuen Regeln aus der Fahrradperspektive anschaulich zusammengestellt. …
Die Bauordnung für Wien soll novelliert werden: Im Auftrag und gemeinsam mit der Radlobby Wien haben wir Vorschläge erarbeitet, um Radfahren im Alltag zu unterstützen: Radparken ist …
Viele Eltern wollen es, viele Lehrer:innen ebenso: Die Freiwillige Radfahrprüfung als fixen Bestandteil im Lehrplan. Das ist ein Ergebnis unserer Befragungen, die wir 30 Stakeholdern vorgestellt …