Radgipfel: Kinder befähigen
»Wie können wir aufhören Kinder zu behindern?« statt »Wie können wir Kinder zum Radfahren motivieren?«, fragte ich und stellte FreiRad vor. Anfang der Woche war Radgipfel – ein paar Eindrücke. …
URBAN CONSULTING
»Wie können wir aufhören Kinder zu behindern?« statt »Wie können wir Kinder zum Radfahren motivieren?«, fragte ich und stellte FreiRad vor. Anfang der Woche war Radgipfel – ein paar Eindrücke. …
In der Fachzeitschrift »Planerin« der SRL berichteten wir über »FreiRad« – als Beitrag zur kindgerechten Stadt, die den Bewegungsdrang von Kindern würdigt und erhält.
Drei Schwerpunkte hat MILA nach der Genossenschaftsgründung gesetzt, die sich gegenseitig beeinflussen: Mitglieder gewinnen, Finanzierung sichern und einen Standort für den Supermarkt …
Am 31. Mai war ich eingeladen den Impuls zum Radvernetzungstreffen OÖ in Linz zu geben – vor 200 Radinteressierten, darunter viele Radbeauftragte, Bürgermeister:innen und Gemeinde-Mitarbeiter:innen. …
Letztes Jahr durfte ich eine Kurzgeschichte schreiben, meine erste! Für Community creates Mobility und deren Buchprojekt. Mitte April war die Buchvorstellung und fanden …
Ein früher und sicherer Zugang zum Radfahren ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe: Was müssen wir jetzt tun, …
Mein Abstract »Miteinander Wirtschaften« wurde ausgewählt als Beitrag für »Partizipation: Das Zusammenwirken der Vielen für Umwelt, Wirtschaft und Demokratie« …
Im Mai 2023 darf ich das Projekt »FreiRad – Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder« auf der Velo-City Konferenz vorstellen. Unser Beitrag wurde ausgewählt – wir, das Projekt-Team von FreiRad, freuen uns …
Im siebten Teil erfahrt ihr, warum MILA Verein und Zweigverein mit der Gründung der Genossenschaft …
Im sechsten Teil von »Wir gründen unsere MILA Genossenschaft« widmen wir uns dem Geschäftsjahr: Ein abweichendes Geschäftsjahr ist möglich – nur macht das kaum wer. Warum? Es gibt eine Hürde …