Radfahren ermöglicht Teilhabe
Ein früher und sicherer Zugang zum Radfahren ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe: Was müssen wir jetzt tun, …
urban consulting
Ein früher und sicherer Zugang zum Radfahren ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe: Was müssen wir jetzt tun, …
Mein Abstract »Miteinander Wirtschaften« wurde ausgewählt als Beitrag für »Partizipation: Das Zusammenwirken der Vielen für Umwelt, Wirtschaft und Demokratie« …
Im Mai 2023 darf ich das Projekt »FreiRad – Freiwillige Radfahrprüfung für alle Kinder« auf der Velo-City Konferenz vorstellen. Unser Beitrag wurde ausgewählt – wir, das Projekt-Team von FreiRad, freuen uns …
Im siebten Teil erfahrt ihr, warum MILA Verein und Zweigverein mit der Gründung der Genossenschaft …
Im sechsten Teil von »Wir gründen unsere MILA Genossenschaft« widmen wir uns dem Geschäftsjahr: Ein abweichendes Geschäftsjahr ist möglich – nur macht das kaum wer. Warum? Es gibt eine Hürde …
Bicibus – Kinder und Eltern radeln gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Es mangelt an …
Radfahrkompetenz und Regelwissen: Angebote zum Lernen, Üben und Prüfen in der DACH-Region, Niederlande und Slowenien – eine Recherche. …
Welche Gesetze gelten für das Radfahren für Kinder? DACH-Region, Niederlande und Slowenien – ein Vergleich. Letztendlich entscheiden jedoch immer die Eltern und …
Im fünften Teil von »Wir gründen unsere MILA Genossenschaft« widmen wir uns dem Genossenschaftsanteil bzw. den Genossenschaftsanteilen, die jede:r erwirbt, um Teil von MILA …
Mit 1. Oktober 2022 tritt die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Wir haben die neuen Regeln aus der Fahrradperspektive anschaulich zusammengestellt. …